[av_section min_height=’50‘ min_height_px=’500px‘ padding=’no-padding‘ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ custom_arrow_bg=“ id=“ color=’main_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=’http://lerschweb.de/wp-content/uploads/2021/08/B54A7422-1030×687.jpg‘ attachment=’10143′ attachment_size=’large‘ attach=’parallax‘ position=’center center‘ repeat=’stretch‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-jwajnydr‘][/av_section]
[av_submenu which_menu=“ menu=’294′ position=’center‘ color=’main_color‘ sticky=’aviaTBsticky‘ mobile=’disabled‘ av_uid=’av-khw6fhrd‘]
[av_submenu_item title=’Menüelement 1′ link=“ linktarget=’no‘ button_style=“ av_uid=’av-3zbc65′]
[av_submenu_item title=’Menüelement 2′ link=“ linktarget=’no‘ button_style=“ av_uid=’av-2uk03h‘]
[/av_submenu]
[av_section min_height=“ min_height_px=’500px‘ padding=’default‘ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ custom_arrow_bg=“ id=“ color=’main_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=“ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ attach=’scroll‘ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-2k0o3xu‘]
[av_heading heading=’Die Situation im Chocó‘ tag=’h2′ link_apply=“ link=’manually,http://‘ link_target=“ style=’blockquote modern-quote‘ size=’40‘ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ margin=“ padding=’20‘ color=“ custom_font=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-40jpe5′][/av_heading]
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“ av_uid=’av-2ebzple‘]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-2ddwfhu‘ admin_preview_bg=“]
Der Chocó ist eins der 32 Departamentos (= politische Verwaltungsgebiete) Kolumbiens. Es liegt im Nordwesten des Landes an der kolumbianischen Pazifikküste, grenzt an Panama und der größte Teil seines Territoriums ist von tropischem Regenwald bedeckt. Er ist von der Größe her (46.530 km²) mit Niedersachsen vergleichbar. Mit etwa 440 000 Einwohnern und folglich einer Bevölkerungsdichte von 10 Einwohnern pro Quadratkilometer ist der Chocó allerdings äußerst dünn besiedelt (Niedersachsen: 164 Einwohner pro Quadratkilometer). Der Chocó ist reich an Gold, reich an Regen, reich an wunderschöner Flora und er ist die Region, in der die meisten ethnischen Minderheiten Kolumbiens leben. Daher ist der Chocó mit einer Bevölkerung von 82% afrokolumbianischer und 13% indigener Herkunft auch reich an verschiedenen Kulturen und Traditionen. Jedoch leider ist der Chocó gleichzeitig einer der Orte mit der höchsten Armut des Landes (mit einem Anteil von über 60% der Bevölkerung) und er ist es auch die Region, die besonders vom brutalen Krieg zwischen illegalen Gruppen, gefährlichen Drogenanbau und illegalem Goldabbau, der zu quecksilber-verseuchten Flüssen führt, gezeichnet ist. Der Staat sieht bei all dem praktisch tatenlos zu.
In dieser Situation sind es die Mädchen und Frauen, die besonders unter der schwierigen Situation zu leiden haben. In den dominierend machistischen Strukturen haben sie praktisch keine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sprechen auch die Zahlen: Im Chocó werden knapp 40% der Frauen bereits in jungem Alter Mutter (ab 13 Jahre). Damit werden sie auf ihre Rolle als Mutter und Ernährerin zurückgeworfen und ihnen der Zugang zu Einkommensmöglichkeiten, d.h. zu Bildung, Ausbildung und Selbstbestimmung, genommen. Die Chancen für Mädchen und Frauen, diesem Teufelskreis der Armut zu entkommen, sind gering.
Hilfsorganisationen sind aufgrund der fatalen Sicherheitslage nach wie vor kaum vor Ort vertreten. Die katholische Kirche ist eine der wenigen funktionierenden Organisationen im Chocó und wird aufgrund ihrer Neutralität von allen Parteien anerkannt. Sie versucht seit Jahren, den Menschen im Chocó ungeachtet ihrer Abstammung und ihrer Religionszugehörigkeit zu helfen.
[/av_textblock]
[/av_one_full]
[/av_section]
[av_section min_height=“ min_height_px=’500px‘ padding=’default‘ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ custom_arrow_bg=“ id=“ color=’main_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=’#e5e5e5′ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ attach=’scroll‘ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-2k0o3xu‘]
[av_heading heading=’Frauenbildung‘ tag=’h2′ link_apply=“ link=’manually,http://‘ link_target=“ style=’blockquote modern-quote‘ size=’40‘ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ margin=“ margin_sync=’true‘ padding=’20‘ color=’custom-color-heading‘ custom_font=’#000000′ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-kng4g4j4′ admin_preview_bg=“][/av_heading]
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“ av_uid=’av-2ebzple‘]
[av_textblock size=“ font_color=’custom‘ color=’#000000′ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-26npibm‘ admin_preview_bg=“]
Der Alltag in Kolumbien, besonders in ländlichen Gegenden wie dem Chocó, ist von einem sehr traditionellen Gesellschaftsmodell mit patriarchalischer Grundhaltung und Machismo geprägt. Frauen werden hier weithin unmündig gehalten und strukturell benachteiligt. Sie sind in allen entscheidenden Fragen von ihren Ehemännern oder Vätern abhängig und werden für die gleiche Arbeit geringer entlohnt. Dabei bleibt es häufig gerade den Frauen überlassen, ganze Großfamilien zu versorgen, wenn sich die Väter, was durchaus gängige Praxis ist, abgesetzt haben oder sie, und auch dies geschieht mit erschütternder Häufigkeit, ermordet oder verschleppt werden.
Frauenbildung und der gezielten Stärkung der Rolle von Frauen wird beim Aufbrechen der patriarchalen Gesellschaftsstrukturen eine zentrale Bedeutung zukommen müssen. Die Vergangenheit hat vielerorts gezeigt, dass Frauen ihr Wissen produktiv nutzen, um ihre Situation zu verbessern. Sie geben dieses Wissen aber auch als Multiplikatorinnen weiter und können so auf lange Sicht eine nachhaltige und alle Gesellschaftsschichten durchdringende Veränderung anstoßen. Nicht umsonst besagt ein altes Sprichwort: „Bilde eine Frau und du bildest ein ganzes Volk.“
[/av_textblock]
[/av_one_full]
[/av_section]
[av_section min_height=“ min_height_px=’500px‘ padding=’large‘ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ custom_arrow_bg=“ id=“ color=’main_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=’#faf0e1′ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ attach=’scroll‘ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-1zhl102′]
[av_one_half first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“ av_uid=’av-1yhwb02′]
[av_heading heading=’Entwicklungszusammenarbeit in zwei Richtungen‘ tag=’h2′ link_apply=“ link=’manually,http://‘ link_target=“ style=’blockquote modern-quote‘ size=’40‘ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ margin=“ padding=’0′ color=’custom-color-heading‘ custom_font=’#000000′ custom_class=“ admin_preview_bg=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-2k7hlp‘][/av_heading]
[av_hr class=’invisible‘ height=’25‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-l8u22o43′ admin_preview_bg=“]
[av_textblock size=“ font_color=’custom‘ color=’#000000′ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-1sxd30y‘ admin_preview_bg=“]
Bei CASA HOGAR geht es in erster Linie um die Menschen im Chocó in Kolumbien. Durch unsere Entwicklungszusammenarbeit sind wir aber natürlich auch selbst Akteure, die Zeit, Energie, Ideen, kurz: Teile unserer Leben und unserer Persönlichkeit investieren, um mit jeder unserer Aktionen eine positive Wirkung zu erzielen. Und indem wir auf die Menschen in unserer Umgebung zugehen und sie um Unterstützung und Spenden für CASA HOGAR bitten, wirken wir auch in Deutschland in die Öffentlichkeit hinein. Deshalb ist es für uns elementar, dass wir nicht nur klare Vorstellungen einer sinnvollen, also zugleich pragmatischen und ethisch vertretbaren Arbeitsweise mit unseren Partnern in Kolumbien und untereinander haben, sondern dass wir auch unsere Rolle als Akteur in Deutschland immer wieder hinterfragen und entsprechend handeln.
Ein wichtiges Handwerkszeug zu einem aufgeklärten Verständnis unserer Rolle sind dabei theoretische Überlegungen, die sich mit „white charity“ betiteln lassen.
[/av_textblock]
[/av_one_half][av_one_half min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“ av_uid=’av-1rk9ohe‘]
[av_image src=’http://lerschweb.de/wp-content/uploads/2019/06/karte_choco.png‘ attachment=’4095′ attachment_size=’full‘ align=’center‘ styling=“ hover=“ link=’page,11746′ target=“ caption=’yes‘ font_size=“ appearance=’on-hover‘ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ copyright=’icon-reveal‘ animation=’no-animation‘ av_uid=’av-jwf2gy12′ admin_preview_bg=“]
Karte von Kolumbien. Der Rahmen zeigt den Ausschnitt der Detail-Karte des Chocó.
[/av_image]
[/av_one_half]
[/av_section]
[av_section min_height=“ min_height_px=’500px‘ padding=’default‘ shadow=’no-border-styling‘ bottom_border=’no-border-styling‘ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=“ bottom_border_style=“ custom_margin=’0px‘ custom_margin_sync=’true‘ custom_arrow_bg=“ id=“ color=’main_color‘ background=’bg_color‘ custom_bg=’#e2ad00′ background_gradient_color1=“ background_gradient_color2=“ background_gradient_direction=’vertical‘ src=“ attachment=“ attachment_size=“ attach=’scroll‘ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ video=“ video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=“ overlay_pattern=“ overlay_custom_pattern=“ av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-2k0o3xu‘]
[av_heading heading=’White Charity‘ tag=’h2′ link_apply=“ link=’manually,http://‘ link_target=“ style=’blockquote modern-quote‘ size=’40‘ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ margin=“ margin_sync=’true‘ padding=’20‘ color=’custom-color-heading‘ custom_font=“ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-kng4jlq6′ admin_preview_bg=“][/av_heading]
[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“ av_uid=’av-2ebzple‘]
[av_textblock size=“ font_color=’custom‘ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-26npibm‘ admin_preview_bg=“]
White Charity ist eine Strömung aus postkolonialen Theorien und der kritischen Weißseinsforschung („Critical Whiteness“). Critical Whiteness versucht die meist unsichtbaren Bewertungen und Konstruktionen und damit verbundene Privilegien von Weißsein bewusst zu machen. White Charity beschäftigt sich mit der Repräsentation der Länder des „globalen Südens“ (in unserem Fall Kolumbien) im öffentlichen Raum in denjenigen Ländern, die Hilfe generieren (also Deutschland).
Das sind zu einem großen Teil ganz grundsätzliche dekonstruktivistische Überlegungen:
Die Kategorien „Schwarz“ oder „People of Color“ gibt es nicht an und für sich, sondern nur in Abgrenzung zum „Weißsein“. Dieses wird aber nicht als solches benannt. Weiße sind sich ihrer Ethnizität oft nicht bewusst und definieren sich als „Menschen“, von denen sich die anderen durch ihre andere Hautfarbe unterscheiden. „Weiß“ ist die Norm, „nicht Weiß“ das Andere – ohne dass dies explizit gesagt würde, eben weil es so tief in unsere angestammten Sicht- und Denkweisen eingewoben ist. Und damit gehen die Probleme schon los, denn so urmenschlich und nachvollziehbar es ist, sich selbst (bewusst oder unbewusst) als die Norm aufzufassen, so schwierig ist es zugleich, wenn „das Normale“ nicht als „ein Normales unter vielen Normalen“ gedacht wird, sondern als „das Richtige“ gegenüber „dem Falschen“ — und das ist leider die Regel. Noch problematischer ist, wenn dem Anderen darüber hinaus noch negative Konnotationen angehängt werden, was ebenfalls beinahe zwangsläufig passiert. Dabei schließt dieser weiße europäische Ethnozentrismus an die Geschichte des Kolonialismus mit seinen verheerenden Folgen weltweit und seinen rassistischen Denkmustern an, die sich in versteckter oder offenerer Form bis heute partiell erhalten.
[/av_textblock]
[/av_one_full]
[/av_section]